News
Neue Anforderungen an das EPREL-Siegel: A-Trust Kund:innen sind bestens vorbereitet
02.04.2025
Die Anforderungen an das EPREL-Siegel ändern sich, doch A-Trust Kund:innen können entspannt bleiben. Alle jemals durch A-Trust ausgestellten EPREL Siegel erfüllen bereits die neuen, strengeren Vorgaben. Das bedeutet: Kein zusätzlicher Aufwand, keine Umstellungen – einfach weiterhin sichere und konforme EPREL-Registrierungen.
EPREL ist das zentrale Register für energieverbrauchsrelevante Produkte in der EU und essenziell für die Energiekennzeichnung. Jedes betroffene Produkt muss dort erfasst werden. Die Registrierung erfordert ein qualifiziertes elektronisches Siegel, das die Identität des Unternehmens zweifelsfrei bestätigt und eine rechtssichere Verifizierung gewährleistet.
Neue regulatorische Anforderungen
Die Europäische Kommission verschärft die Anforderungen an elektronische Siegel für die Eintragung von Lieferanten in die Produktdatenbank für Energiekennzeichnung (EPREL). Ab dem 22. April 2025 sind nur noch qualifizierte Siegel mit einem National Trade/Business Registration Code (NTR) zulässig. Andere Identifikationsnummern wie VAT, LEI oder PSD werden ab diesem Zeitpunkt für neue Registrierungen nicht mehr akzeptiert. Spätestens bis zum 22. April 2027 müssen auch alle bisher ausgestellten Siegel mit alten Identifikationsmerkmalen erneuert werden.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Um weiterhin Produkte in der EPREL-Datenbank registrieren und verwalten zu können, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre qualifizierten Siegel den neuen Anforderungen entsprechen.
A-Trust Kund:innen sind auf der sicheren Seite
Gute Nachrichten für A-Trust Kund:innen: Alle jemals von A-Trust ausgestellten EPREL Siegel haben bereits den geforderten Wert aufgenommen. Das bedeutet: Keine zusätzlichen Schritte oder Umstellungen notwendig. Mit "a.sign seal EPREL" bleibt die EPREL-Registrierung sicher, konform und zukunftssicher.