Blog
So funktioniert die Identitätsprüfung für die digitale Signatur
07.05.2025
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) wird immer wichtiger – und das aus gutem Grund: Sie ist die einzige digitale Signatur, die in Europa der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt ist. Das bedeutet maximale Rechtssicherheit und Schutz vor Manipulationen. In unserer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, Dokumente schnell, sicher und rechtsgültig signieren zu können.
Doch bevor eine QES ausgestellt werden kann, muss die Identität der Nutzer:innen überprüft werden. Hier gibt es unterschiedliche Verfahren, die den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die gängigsten Methoden und erklären, wie Sie sicher, schnell und einfach zur QES gelangen.
Online-Identifizierungsverfahren
1. Robo-Ident / Auto-Ident – vollautomatisch und effizient
Diese Art der Identifikationsverfahren setzen auf künstliche Intelligenz: Eine Software überprüft das Ausweisdokument und gleicht das Bild mit dem Gesicht der antragstellenden Person ab – ganz ohne menschliche Interaktion. Dadurch wird die Identitätsprüfung besonders schnell abgewickelt, ohne dass eine Wartezeit für einen Live-Call erforderlich ist. In einigen Fällen kann eine manuelle Nachprüfung erforderlich sein, um den hohen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. A-Trust-Partner wie NECT und PXL Vision bieten diese innovative Lösung an.
2. Video-Ident – die schnelle und flexible Lösung
Das Video-Ident-Verfahren ermöglicht eine bequeme Identitätsprüfung über eine gesicherte Videokonferenz. Ein:e Mitarbeiter:in des Identifizierungsdienstes überprüft das Ausweisdokument und gleicht die Angaben mit den Daten der antragstellenden Person ab. Da dieser Prozess ortsunabhängig ist, kann er flexibel von überall aus durchgeführt werden. Besonders in Bereichen wie Banken oder Online-Dienstleistungen ist diese Methode weit verbreitet. A-Trust arbeitet hier mit Partnerunternehmen wie WebID zusammen, die alle gesetzlichen Anforderungen für eine rechtsgültige QES erfüllen.
3. Identifikation mit dem neuen deutschen Personalausweis – sicher dank NFC
Der deutsche Personalausweis (nPA) ermöglicht durch seine eID-Funktion eine besonders sichere Online-Identifikation. Nutzer:innen können sich mithilfe einer App oder eines Kartenlesegeräts einfach und schnell verifizieren. Da der nPA von den Behörden ausgestellt wird und moderne Technologien wie NFC nutzt, bietet dieses Verfahren eine hohe Sicherheit. Ein Beispiel für einen Anbieter dieser Methode ist Authada, ein Partnerunternehmen von A-Trust.
Persönliche Identifizierung vor Ort
Identifikation durch einen Registration Officer
Hier erfolgt die Identitätsprüfung direkt durch geschulte Mitarbeiter:innen (sogenannte Registration Officers). Diese prüfen die Ausweisdokumente persönlich und stellen anschließend das qualifizierte Signaturzertifikat aus. Besonders für Unternehmen, die regelmäßig neue Mitarbeitende oder Kund:innen in ihren Signaturworkflow einbinden möchten, bietet diese Methode eine praktische und effiziente Lösung. Unternehmen können bei A-Trust eigene Registration Officers ausbilden lassen und somit unabhängig von externen Dienstleister:innen QES-Zertifikate ausstellen.
Sonderfall: ID Austria
In Österreich ist die ID Austria eine behördlich regulierte Lösung, die ausschließlich über staatliche Stellen beantragt werden kann. Dieses Verfahren stellt eine besonders sichere Identifizierungsmethode dar und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.
Fazit – Welches Verfahren passt zu Ihnen?
Die Wahl des optimalen Identifizierungsverfahrens hängt von individuellen Bedürfnissen und technischen Voraussetzungen ab. Während Online-Methoden wie Video-Ident- oder Robo-Ident-Verfahren eine flexible und schnelle Lösung bieten, eignet sich die persönliche Identifikation durch einen Registration Officer besonders für Unternehmen, die regelmäßig Signaturzertifikate ausstellen möchten. In jedem Fall bietet die qualifizierte elektronische Signatur eine sichere und rechtsverbindliche Möglichkeit, Dokumente digital zu unterzeichnen.
Lassen Sie sich von den A-Trust Expert:innen beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen!