Willkommen im

(z)RO Bereich

Von der passenden Software über Audit-Checklisten bis hin zu Schulungen und Werbematerialien – hier finden Sie alle wichtigen Downloads und Sicherheitsmerkmale, die wir Ihnen für Ihre RO-Tätigkeiten zur Verfügung stellen.

Icon PlusIcon Minus

Internationaler Reisepass

Icon PlusIcon Minus

Umschlagseite

  1. Internationaler Reisepass
  2. Dienstpass (dunkelblau)
    Kein fluoreszierender Schriftzug
  3. Diplomatenpass
    Kein fluoreszierender Schriftzug
  4. Fremdenpass
    Kein fluoreszierender Schriftzug
  5. Konventionsreisepass
    Kein fluoreszierender Schriftzug

Personalsisierungsseite (Passseite 2)

  • Dreistufiges Wasserzeichen "Adler/Kreis"
  • UV-Fasern blau/gelb aufleuchtend
  • Schwarzer Text Stichtiefdruck - erhaben

Sicherheitsfolie

  • Zur Überdeckung der oberen Bildkante zweifarbeiger rot/grauer Feinliniendruck
  • Kinegram an der Unterseite des Bildes

Bindfaden

Der Bindfaden des Reisepasses fluoresziert unter UV-Licht blau.

Innenseiten

Auf den Innenseiten des Reisepasses erscheint gelb fluoreszierend der Bundesadler in einem Quadrat, wobei in der Mitte im Wappen die Seitennummerierung angeführt ist. Die Seitennummerierung geht bis Seite 35. Seite 36 hat keine Nummerierung. Die vordere und rückwärtige Innenseite des Umschlages weisen im Wappen ein U mit einem Pfeil zur Seitenmitte auf. Auf allen Innenseiten erscheinen unter UV-Licht, gelb und blau fluoreszierende Fasern.

Nummer des Reisepasses

Die Nummer des österreischischen Reisepasses besteht aus einem Buchstaben, gefolgt von einer Leerstelle, sieben Ziffern, eine Leerstelle und eine Prüfziffer. Die Nummer des Reisepasses befindet sich auch in den maschinenlesbaren Zeilen (ICAO-Zeile) ohne der Prüfziffer. Ebenfalls ohne der Prüfziffer ist die Nummer des Reisepasses beginnend ab Seite 3 bis zur rückwärtigen Umschlagseite (Innenseite) mittels Laserstrahl durchgebrannt. Die Fingerprobe darf daher keine Erhebung zeigen. Die Laserung erfolgt konisch, d.h. dass die Stärke "der Lochung" gegen Ende der Seitenzahl immer schwächer wird.

Nummerngruppen der Reisepässe

Seit Ausgabe der EU-Reisepässe kamen folgende Buchstabengruppen zur Ausgabe:

  • Gewöhnlicher österreichischer Reisepass (A, B, C, E, G, H)
  • Dienstpass (S)
  • Diplomatenpass (PF)
  • Fremdenpass (PF)
  • Konventionsreisepass (PT)

Sicherheitsmerkmale für Fremdenpass und Konventionsreisepass

Die gleichen wie beim österreischischen Reisepass, jedoch beinhaltet der Konventionsreisepass nur 31 Seiten.

Österreichischer Führerschein

Icon PlusIcon Minus
Österreichischer Scheckkartenführerschein - VorderseiteÖsterreichischer Scheckkartenführerschein - Rückseite

Erläuterung

  1. Sicherheitsmerkmal: Guillochendruck, Iriseinfärbung
  2. Führerschein in allen EU-Sprachen
  3. Unterscheidungszeichen des EU-Mitgliedstaats
  4. Sicherheitsmerkmal: Hologramm
  5. Sicherheitsmerkmal: 3-fach Kippbild
  6. Persönliche Daten
  7. Unterschrift
  8. Lichtbild
  9. Führerscheinklassen
  10. Erteilungsdatum der Lenkberechtigung
  11. Ablaufdatum der Lenkberechtigung
  12. Beschränkungen
  13. Sicherheitsmerkmal: Farbbildwechsel
  14. Beschränkungen und Bemerkungen

Führerschein 2013

Österreichischer Scheckkartenführerschein - VorderseiteÖsterreichischer Scheckkartenführerschein - Rückseite
  • Personalisierung mittels laser engraving (nur in Graustufen möglich)
  • Mit dem neuen Scheckkartenführerschein wurde auch die Gültigkeit der Dokumente befristet. Die Gültigkeit kann durch mit Hilfe des Feldes 4b Ablaufdatum kontrolliert werden.
  1. Sicherheitsmerkmal: Guillochendruck, Iriseinfärbung, Farbverlauf: Dunkelrose-Hellrosa-Dunkelrosa
  2. Führerschein in allen EU-Sprachen
  3. Länderkennzeichen des EU-Mitgliedstaats: "A" für Österreich
  4. Sicherheitsmerkmal: transparenter, optisch-variabler Streifen (Änderung der Elemente je nach Betrachtungswinkel)
  5. Sicherheitsmerkmal: Laserkippbild (sog. MLI): Je nach Betrachtungswinkel sieht man entweder das Geburtsdatum oder das Lichtbild (selbes Lichtbild wie in 8.) des Karteninhabers)
  6. Persönliche Daten
  7. Unterschrift
  8. Lichtbild (im Lichtbild befinden sich taktile Elemente zu dessen Schutz: am unteren Fünftel des Lichtbildes, insbesondere gut fühlbar in der Ecke links unten; ein gelbe Guilloche verläuft durch das Lichtbild)
  9. Führerscheinklassen
  10. Sicherheitsmerkmal: Oberflächenstruktur (gut fühlbar; auch sichtbar im Glanzwinkel)
  11. Führerscheinklassen als Piktogramm
  12. Erteilungsdatum der Lenkberechtigung
  13. Ablaufdatum der Lenkberechtigungl
  14. Beschränkungen der Lenkberechtigun
  15. Allgemeine Beschränkungen
  16. Sicherheitsmerkmal: OVI (Farbwechsel je nach Betrachtungswinkel zwischen Grün und Gold)
  17. Sicherheitsmerkmal: Mikroshrift (Kontrolle mit Lupe)
  18. Sicherheitsmerkmal: Taktile Laserung (fühlbare Laserung der Führerscheinnummer)

Die dargestellten Sicherheitsmerkmale stellen nur einen Auszug des Umfangs an Sicherheitsmerkmalen dar, die insbesondere ohne technische Hilfsmittel kontrolliert werden können.

Personalausweis Österreich

Icon PlusIcon Minus
Erläuterung laut EU

Der Personalausweis ist mit einer Fülle von Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die eine Fälschung des Ausweises unmöglich machen. Einige dieser Sicherheitsmerkmale können Sie selbst beurteilen:

Darstellung des Personalausweises der Republik ÖsterreichRückseite des Personalausweises der Republik Österreich

Erläuterungen

  1. Mikroschrift
    als Gestaltungselement im Hintergrund eingearbeitet
  2. Kinegram
    zeigt je nach Neigungswinkel das Bundeswappen oder den Buchstaben "A".
  3. Imagerasterizing
    erzeugt unkopierbare Rasterstruktur.
  4. CLI-Element
    verändert das Aussehen je nach Betrachtungswinkel vom Bundeswappen bis zur Jahreszahl der Ausstellung.
  5. Reliefprägung
    als deutliche Erhebung zu tasten.
  6. Zweifarbiger UV-Druck
    unter einer speziellen Lichtquelle erscheint an dieser Stelle der Schriftzug "Republik Ösetrreich".
  7. OVI-Element
    verändert die Farbe je nach Betrachtungswinkel von gold auf blau.

Personalausweis Bosnien & Herzigowina

Icon PlusIcon Minus

Personalausweis Deutschland

Icon PlusIcon Minus
Deutscher Personalausweis neu
Erläuterung laut EU

Erläuterungen

  • 1+ 14. Mehrfarbige Guillochen
    Guillochen sind Schutzmuster aus  feinen, ineinander verschlungenen Linien. Bei Reproduktionen werden die Linienstrukturen des Originals in  punktierte Rasterstrukturen aufgelöst. Die Guillochen zeigen als zentrale Motive auf der Vorderseite den Bundesadler und auf der Rückseite das Brandenburger Tor
  • 2 +15 Mikroschriften.
    In das Sicher­heitsdruckdesign ist als Positiv-­ und Negativmikroschrift der Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ integriert.
  • 3+16. UV-Aufdruck.
    Unter UV-­Beleuchtung lu­minesziert das Guillochenmotiv in mehreren Far­ben. Auf der Vorderseite ist zusätzlich ein UV­-Aufdruck mit Bundesadlern und der Endlosschrift  „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ enthalten
  • 4. Optisch variable Farben.
    Das Erscheinungsbild der  Titelzeile „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“ geht beim Kippen der Karte je nach Betrachtungswinkel von Grün in Blau über
  • 5. Holografisches Porträt.
    Das Lichtbild wird bei Betrachtung unter flacherem Winkel rechts neben dem herkömmlichen Bild in holo­grafischer Form sichtbar. In diese Sekundärdarstellung des Ausweis­fotos sind vier Bundesadler motive eingearbeitet.
  • 6. 3-D-Bundesadler.
    Eine 3­D­Darstellung des Bundesadlers ist unter bestimmten Betrachtungswinkeln in roter Farbe über der sechsstelli gen Kartenzugangsnummer erkennbar. 
  • 7.Kinematische Bewegungsstrukturen.
    Die über dem herkömm­lichen Lichtbild angeordneten Bewegungsstrukturen zeigen einen von zwölf Sternen umgebenen Bundesadler. Durch Kippen der Ausweiskarte verwandelt sich das Adlermotiv über eine Sechseckstruktur in den Buch­staben „D“. Außerdem bewegen sich die Sechsecke; die Sterne verändern 
    abwechselnd ihre Größe.
  • 8. Makroschriften.
    Über dem linken Rand des herkömmlichen Lichtbildes  erscheint im Hologramm ein geschwungenes Makroschriftband mit dem Text „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, an das sich mehrere Mikroschriftzeilen mit gleichem Inhalt anschließen
  • 9. Kontrastumkehr.
    Beim Kippen der Karte  erfolgt beim kinematischen Adlermotiv eine Kontrastumkehr: Der zunächst helle Adler er­scheint nun dunkel in einer hellen Sechseck­fläche.
  • 10. Maschinell prüfbare Struktur.
    Identigram® enthält eine Struktur, die neben der Sichtkontrolle auch eine maschinelle Echtheitsprüfung des Ausweises ermöglicht. Diese Struktur beinhaltet keine personenbezogenen oder dokumentenspezifischen Daten.
  • 11. Farbintegrationstechnik (Innosec Fusion®).
    Das Lichtbild wird über das Personalisierungssystem Innosec Fusion® farbig dargestellt und sicher in das Material der Karte integriert. Mit der gleichen Technik wird die alphanume­rische Seriennummer (in OCR­B­Schrift) eingebracht
  • 12. + 20. Lasergravur.
    Alle Personalisierungsdaten außer Lichtbild und Seriennummer sind mittels Lasergravur kontrastreich in die inneren  Kartenschichten des Ausweiskörpers integriert.
  • 13. Taktile Merkmale.
    Das Gültigkeitsdatum und die sechs­stellige Kartenzugangsnummer auf der Vorderseite des Per­sonalausweises werden per Lasergravur als fühlbare Schrift ausgeprägt.
  • 17. Personalausweislogo.
    Dieses Logo wird auf der Rückseite der Ausweiskarte abgebildet. Es kennzeichnet ab November 2010 auch Anwendungen und Lesegeräte, die den neuen Personalausweis unterstützen.
  • 18. Melierfasern.
    Auf der Ausweisrückseite sind transparente Melierfasern in das Kartenmaterial integriert. Diese sind un­regelmäßig verteilt und lumineszieren unter UV­Beleuchtung.
  • 19. Oberflächenprägung.
    Eine Sicherheitsprägung von Mikroschriften und einer Deutschlandkarte auf der Kartenrückseite verleihen dem Dokument im linken oberen Bereich eine reliefartig fühlbare Ober­fläche.
  • 21. Laserkippbild.
    Im sog. Changeable Laser Image (CLI) werden je nach Betrachtungswinkel das Gültig­keitsdatum des Dokuments oder das Porträt des  Ausweisinhabers sichtbar
  • 22. Maschinenlesbare Zone.
    Die maschinenlesbaren Zeilen auf der Ausweisrückseite enthalten Dokumententyp, Ausstellungsland, Se­riennummer, Geburtsdatum, Gültigkeitsdatum, Staatsangehörigkeit, Namen sowie Prüfziffern in maschinell lesbarer Form
  • 23. Personalisierter Sicherheitsfaden.
    Auf der Aus­weisrückseite verläuft horizontal ein maschinell prüfbarer Sicherheitsfaden, der mit der Dokumenten­nummer sowie dem Namen des Ausweisinhabers personalisiert wird.
Deutscher Personalausweis alt

Erläuterungen zum alten Personalausweis

  1.  Holografisches Portrait (HOLOGRAPHIC SHADOW PICTURE, HSP)
    Das Lichtbild der Inhaberin des Inhabers des Passes oder Personalausweises wird bei Betrachtung des Passes- oder Ausweiskarte unter flacherem Winkel recht nebem dem herkömmlichen Bild ein zweites Mail in holografischer Form sichtbar. Durch das holografische Abbildungsverfahren ergibt sich eine stilisierte Hell-Dunkel-Wiedergabe der Bildinhalte des Ausweisfotos, in die die links vier Bundesadler motive eingearbeitet sind.
  2. 3D-Bundesadler 
    Eine dreidimensionale Darstellung des Bundesadlers ist unter definiertem Betrachtungswinkel in roter Farbe erkennbar.
  3. Kinematische Bewegungsstrukturen
    Die über dem herkömmlichen LIchtbild angeordneten Bewegungsstrukturen zeigen als zentrales Element einen von zwölf Sternen umgebenen Bundesadler. Bei Kippbewegung der Pass- oder Ausweiskarte von links nach rechts verwandelt sich das in der Mittelposition sichtbare Adlermotiv über eine Sechseckstruktur in den Buchstaben "D". Die Sterne werden abwechselnd größer und kleiner. Die Sechsecke oberhalb und unterhalb des Adlermotivs wandern auf und ab. Eine Kette von Sternen am rechten Bildrand geht in ein "D" über.
  4. Makroschrift und Mikroschrift
    Am linken Rand des herkömmlichen Lichtbildes bestehen die kinematischen Bewegungsstrukturen aus einem geschwungenen Makroschriftband mit dem Text "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", an das sich links mehrere parallel verlaufende Mikroschriftzeilen mit gleichem Text anschließen.
  5. Kontrastumkehr
    Beim Abkippen der Pass- oder Ausweiskarte erfährt die Fläche des zentralen Adlermotivs eine Kontrastumkehr, so dass der zunächst helle Adler nun dunkel in einer hellen Sechseckfläche erscheint.
  6. Holografische Wiedergabe der maschinenlesbaren Zeilen
    Auch die beiden maschinenlesbaren Zeilen der Pass- oder Ausweiskarte werden zusätzlich holografisch wiedergegeben. Sie liegen jeweils über den herkömmlichen maschinenlesbaren Zeilen.
  7. Maschinell prüfbare Struktur.
    Das Identigram enthält eine maschinell prüfbare Struktur, die neben dem maschinellen Lesen der Ausweise zur Unterstützung der Sichtkontrolle auch eine maschinelle Echtheitsprüfung ermöglicht. Diese Struktur beinhaltet keine personen- oder dokumentenbezogenen Daten.
  8. Oberflächenprägung
    Die Pass- bzw. Ausweiskarte ist ein Spezial-Laminat eingebettet. Eine Sicherheitsprägung verleiht dem DOkument am rechten Rand eine reliefartige fühlbare Oberfläche. Die umgestaltete Prägung beeinhaltet den Buchstaben "D", das Bundesadlermotiv und die Schriftzüge "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND" sowie "REISEPASS" bzw. "PERSONALAUSWEIS".
  9. Sicherheitsdruck mit mehrfarbigen Guillochen
    Guillochen sind Schutzmuster aus feinen, miteinander verschlungenen Linien, wobei sich Strukturen in verschiedenen Farben passgenau zu einem ausgewogenen Gesamtbild ergänzen. Bei Reproduktion (z.B. Farbkopie) werden die Linienstrukturen des Originals in punktierte Rasterstrukturen aufgelöst.
  10. Laserbeschriftung
    Name und Vorname der Inhaberin/ des Inhabers des Passes oder Personalausweises werden am rechten Lichtbildrand durch Lasertechnik in das Ausweismaterial eingebracht.
  11. Wasserzeichen
    Im durchscheinenden Licht ist im Papier der Pass- und Ausweiskarte ein mehrstufiges Wasserzeichen in Form von über die Fläche verteilten stilisierten Adlern zu erkennen.

Personalausweis Kroatien

Icon PlusIcon Minus

Personalausweis Slowakei

Icon PlusIcon Minus

Personalausweis Slowenien

Icon PlusIcon Minus

Personalausweis Tschechien

Icon PlusIcon Minus

Identitätskarte Österreich

Icon PlusIcon Minus

Der österreichische Identitätsausweis wird seit 1. Dezember 2000 ausgegeben. Jeder österreichische Staatsbürger kann einen Identitätsausweis erhalten.

Der Identitätsausweis ist jedoch kein Reisedokument.

Der Ausweis wird in kartenform (Format ID-1, wie Scheckkarte, Kreditkarte, usw.) hergestellt. Das Material besteht aus Polykarbonat und ist daher extrem widerstandsfähig. Ein Identitätsausweis kann daher nur mit Gewalt geknickt werden.

Das herausragende Sicherheitsmerkmal ist die TKO-Folie (Transparent Kinegram Overlay), mit der die Oberfläche des Ausweises gesichert ist. Sie weist ein vollflächiges Kinegram auf, wobei fünfmal ein in einem Kreis befindliches A oder der Bundesadler erscheint. Viermal erscheint das Bundeswappen oder ein A (je nach Blickrichtung auf die Karte).

Die Daten auf der Karte sind nicht mit Drucktechnik sondern mit Lasergravurtechnik aufgebracht (eingebrannt).Die Farbe des österreichischen Identitätsausweises ist ein rötlich-braunes Orange.

Identitätskarte Liechtenstein

Icon PlusIcon Minus
Identitätskarte Liechtenstein vorneIdentitätskarte Liechtenstein hinten

Erläuterungen

  1. Kinegram ®
  2. OVI
  3. Guillochenkomposition
  4. Serienkennzeichnung
  5. Vornummerierung: Auf der Kartenvorderseite wird nach der Rohkartenproduktion eine fortlaufende, alphanumerische Kartennummer aufgebracht (gelasert). Font OCR-B, 9pt, Stellen 10-stellig

Identitätskarte Schweiz

Icon PlusIcon Minus
Identitätskarte Schweiz

Erläuterung

  1. Kinegram®
  2. maschinenlesbare Zone (MRZ) unten auf der Rückseite

eDA Dienstausweis Republik Österreich

Icon PlusIcon Minus
Vorderseite des Dienstausweises der Republik ÖsterreichRückseite des Dienstausweises der Republik Österreich

Erläuterungen

  1. CLI-Element
    verändert das Aussehen je nach Betrachtungswinkel vom Bundeswappen bis zur Jahreszahl der Ausstellung.
  2. Reliefprägung
    als deutliche Erhebung zu tasten
  3. Kinegram
    zeigt je nach Neigungswinkel das Bundeswappen oder den Buchstaben "A".
  4. OVI-Element
    verändert die Farbe je nach Betrachtungswinkel von gold auf blau.
  5. Lasergravur
    Unterschrift und Foto wurden mit Lasergravurtechnik aufgebracht. Eine Manipulation dieser Elemente hat die Zerstörung der Karte zur Folge.
  6. CIN
    Zur auf der Karte aufscheinenden CIN wird bei echten Karten im CRS auch ein Signator-Eintrag gefunden.

eDA Land Oberösterreich

Icon PlusIcon Minus
Vorderseite des Dienstausweises der Republik ÖsterreichRückseite des Dienstausweises der Republik Österreich

Erläuterungen

  1. CLI-Element
    verändert das Aussehen je nach Betrachtungswinkel vom Bundeswappen bis zur Jahreszahl der Ausstellung.
  2.  
  3. Kinegram
    zeigt je nach Neigungswinkel das Bundeswappen oder den Buchstaben "A".
  4. OVI-Element
    verändert die Farbe je nach Betrachtungswinkel von gold auf blau.
  5. Lasergravur
    Unterschrift und Foto wurden mit Lasergravurtechnik aufgebracht. Eine Manipulation dieser Elemente hat die Zerstörung der Karte zur Folge.
  6. CIN
    Zur auf der Karte aufscheinenden CIN wird bei echten Karten im CRS auch ein Signator-Eintrag gefunden.

Österreichischer Behindertenpass

Icon PlusIcon Minus

Der Behindertenpass ist ein amtlicher Lichtbildausweis; er enthält die persönlichen Daten des Inhabers/der Inhaberin, das Datum der Ausstellung sowie den Grad der Behinderung. Das Lichtbild sowie jede einzelne Eintragung erhalten ein Amtssiegel

Amtssiegel

Die Amtssiegel sind mit laufenden Nummern versehen. Das Lichtbild ist im Behindertenpass mit 2 Ösen angebracht. Der Behindertenpass wird je nach Wohnort des Passinhabers/der Passinhaberin von der jeweiligen Landesstelle des Bundessozialamtes ausgestellt:

Landesstelle Burgenland
Hauptstraße 33a
7000 Eisenstadt

Landesstelle Salzburg
Auerspergstraße 67a
5020 Salzburg

Landesstelle Kärnten
Kumpfgasse 23-25
9020 Klagenfurt

Landesstelle Steiermark
Babenbergerstraße 35
8021 Graz

Landesstelle Niederösterreich
Grenzgasse 11/3
3100 St. Pölten

Landesstelle Tirol
Herzog Friedrichstraße 3
6010 Innsbruck

Standort Wien
Babenbergerstraße 5
1010 Wien

Landesstelle Vorarlberg
Rheinstraße 32/3
6900 Bregenz

Landesstelle Oberösterreich
Gruberstraße 63
4021 Linz

Ausweis InnenAusweis aussen